Immer mehr Whisky-Liebhaber kaufen Schweizer Whisky. Denn Whisky aus der Schweiz überzeugt die Kenner gleich zweifach. Erstens ist Swiss Single Malt oder Swiss Bourbon qualitativ mindestens so gut wie Irish Whiskey, Scottish Whisky oder Bourbon Whisky. Zweitens sind Schweizer Whiskys betont geschmacksintensiv, dabei eigenständig und sehr überzeugend. Whisky aus der Schweiz schmeckt meistens weniger rauchig, einzigartig fruchtig, vielschichtig und wunderbar rund.
Diese Frage, wie ein edler Schweizer Whisky genossen werden sollte, ist so alt wie der Whisky selbst – und die Antwort darauf ist reine «Geschmacksache». Jeder Whiskykenner geniesst Whisky aus der Schweiz auf seine ganz individuelle Art, trinkt seinen Swiss Single Malt oder seinen Swiss Bourbon Whisky wahlweise pur, auf Eis respektive – historisch korrekt – auf eisgekühlten, aber trockenen Steinwürfeln (on the rocks) oder mir Raumtemperatur. Viele Whiskykenner geben dem Schweizer Whisky, speziell den starken «Cask-Strenght»-Varianten, im Glas einige Tropfen Wasser zu. So steigen nochmals mehr der feinen Aromen und Geschmacksnoten, welche Schweizer Whisky unverkennbar und einzigartig machen, in die Nase, was das Geschmackserlebnis nochmals intensiviert.