Sommer, Sonne, Gin Tonic – was gibt es Schöneres an einem lauen Sommerabend? Gin hat sich in den letzten Jahren zum echten Trendgetränk entwickelt – besonders in den Sommermonaten. Doch was genau ist ein Sommer Gin, und warum sollte man Gin online kaufen? In diesem Artikel beantworten wir wichtige Fragen rund um fruchtigen Gin-Genuss an heissen Tagen. Du erfährst, was einen Sommer Gin ausmacht, warum Gin für den Sommer so beliebt ist und was den Macardo Summer Gin besonders macht. Ausserdem beleuchten wir die Unterschiede zwischen unserem Macardo Sir Dry Gin, dem Macardo Sloe Gin und dem Summer Gin. Nicht zuletzt geben wir Tipps, wie Du diesen besonderen Schweizer Gin ideal geniessen kannst – ob pur „on the rocks“, als erfrischenden Gin and Tonic oder in kreativen Cocktails. Viel Spass beim Eintauchen in die Welt von Macardo – Summer Gin online kaufen bei uns im Gin Shop.
Was ist ein Sommer Gin?
Was versteht man unter einem Sommer Gin? Im Grunde handelt es sich dabei um einen Gin, der speziell für die warme Jahreszeit kreiert wurde. Oft zeichnen sich Sommer Gins durch frische und fruchtige Aromen aus, die perfekt zu sonnigem Wetter passen. Klassische Dry Gins betonen den Wacholder und kräftige Gewürze – ein Sommer Gin hingegen hebt sich davon ab: Er ist leichter, spritziger und häufig mit fruchtigen Noten wie Zitrusfrüchten, Beeren oder exotischen Früchten verfeinert. So entsteht ein Gin, der bereits pur oder mit Tonic Water an einen Sommer-Cocktail erinnert.
Wichtig zu wissen: „Sommer Gin“ ist keine offizielle Gin-Kategorie, sondern vielmehr ein liebevoller Spitzname für Gin-Varianten, die besonders erfrischend wirken. Viele Brennereien – sowohl Schweizer Gin Manufakturen als auch internationale Destillerien oder Gin Shop – lancieren spezielle Gin Summer Editions. Das Ziel: ein Gin für den Sommer, der Urlaubserinnerungen weckt und selbst Gin-Einsteiger begeistert. Ob ein Gin als Sommer Gin bezeichnet wird, hängt also vor allem von seinem Geschmacksprofil ab: Frische Botanicals wie Zitronenschalen, Orangenblüten, Gurke, Beeren oder – wie beim Macardo Summer Gin – Passionsfrucht verleihen dem Gin ein sommerliches Flair.
Warum passt Gin so gut in den Sommer?
Gin ist nicht ohne Grund ein beliebtes Sommergetränk. Warum ist Gin kaufen ideal für den Sommer? Ein entscheidender Faktor ist die Vielseitigkeit: Kaum eine Spirituose lässt sich so abwechslungsreich geniessen wie Gin. Mit klassischem Tonic Water, wie dem von Gents aus Winterthur, entsteht der legendäre Gin and Tonic – ein Longdrink, der kalt serviert und mit Eiswürfeln herrlich erfrischt. Die bittere Note des Tonic und die Botanicals im Gin (etwa Zitrus und Kräuter) ergeben zusammen ein Getränk, das durstlöschend und aromatisch zugleich ist.
Zudem bieten Gins eine breite Aromapalette, die speziell an warmen Tagen überzeugt. Viele Gins enthalten von Natur aus sommerliche Botanicals: Wacholder bringt eine angenehme Frische, Zitrusfrüchte steuern spritzige Säure bei, Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse sorgen für kühle Nuancen. Ein Dry Gin mit deutlicher Zitrusnote oder ein Gin mit floralen Tönen (z.B. Lavendel, Holunderblüte) wirkt fast wie ein sommerlicher Duft im Glas. Kein Wunder also, dass man Gin-Cocktails oft mit Sommer verbindet – man denke an einen Gin Basil Smash mit frischem Basilikum oder einen fruchtigen Gin Fizz.
Nicht zuletzt ist Gin klar und relativ leicht im Vergleich zu schweren braunen Spirituosen. Anstelle eines schweren Whiskys oder Rums greift man an einem heissen Tag lieber zu einem gekühlten Gin-Drink. Die Kombination aus Kälte, Kohlensäure (im Tonic oder Soda) und den frischen Aromen macht Gin zum perfekten Begleiter durch den Sommer. Worauf noch warten? Jetzt Schweizer Gin aus dem Thurgau bestellen.
Was macht den Macardo Summer Gin besonders?
Natürlich gibt es viele fruchtige Gins – doch der Macardo Summer Gin sticht aus der Masse hervor. Was zeichnet diesen Sommer Gin speziell aus? Zum einen ist es ein waschechter Schweizer Gin, handwerklich hergestellt in der Macardo Distillery im Thurgau. Unser Brennmeister hat für den Summer Gin das Beste aus Tradition und Innovation vereint: Er basiert auf dem Rezept des bewährten Macardo Sir Dry Gin, wurde aber mit einer exotischen Passionsfrucht-Note veredelt. Diese ungewöhnliche Zutat verleiht dem Gin sein einzigartiges Profil. Beim Öffnen der Flasche strömt Dir ein intensiver Duft von Passionsfrucht in die Nase – als würdest Du an einem tropischen Cocktail nippen. Am Gaumen präsentiert sich der Gin angenehm weich mit einer zarten Säure und einem herrlich fruchtigen Geschmackserlebnis. Klassische Gin-Trinker sind positiv überrascht: Trotz der Fruchtnote bleibt der Charakter eines echten Gins erhalten, jedoch ohne die übliche Wacholder-Dominanz.
Ein weiterer Punkt, der den Macardo Summer Gin besonders macht, ist die sorgfältige Herstellung. Wie beim Sir Dry Gin setzen wir auf mehrfache Destillation über dem traditionellen Holzfeuer. Diese schonende Destillation sorgt für ein reines und mildes Destillat – wichtig, damit sich die feinen Fruchtaromen voll entfalten können. Auf Zusatz von künstlichen Aromen oder Zucker wird verzichtet, der Summer Gin bleibt ein authentischer Dry Gin in dem Sinne, dass er nicht gesüsst wird. Die Süsse stammt allein aus den natürlichen Fruchtextrakten. Mit 38% Vol. Alkoholgehalt ist er etwas milder als ein typischer London Dry Gin, was ihn besonders geschmeidig und leicht trinkbar macht.
Geschmacklich erinnert dieser Gin an Sonne, Strand und Ferien. Der Macardo Summer Gin bringt Exotik ins Glas und verleiht jeder Apéro-Runde das gewisse Etwas. Ob als Aperitif auf der Terrasse oder als Highlight bei der Sommerparty – dieser Gin versprüht Lebensfreude und sommerliche Leichtigkeit in jedem Schluck.
Unterschied zwischen Macardo Summer Gin und Macardo Sir Dry Gin
Sowohl der Summer Gin als auch unser Macardo Sir Dry Gin basieren zwar auf der gleichen Brennkunst, doch im Geschmack könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Der Sir Dry Gin ist ein klassischer Dry Gin alten Stils: Wacholder spielt hier die Hauptrolle, begleitet von einer Komposition aus 10 regionalen Bio-Botanicals (nach einem geheimen Rezept aus dem 18. Jahrhundert). Beim Sir Dry Gin spürst Du die traditionelle Gin-Seele – kräftiges Wacholderaroma, würzige Noten und ein vollmundiges, trockenes Finish. Mit 42% Vol. ist er stärker im Alkohol und behält auch in Mixgetränken seinen charaktervollen Gin-Geschmack. Dank mehrfacher Destillation über dem Holzfeuer ist der Sir Dry Gin trotz seiner Intensität sehr weich und pur ebenso genussvoll.
Im direkten Vergleich zum Summer Gin wirkt der Sir Dry Gin deutlich weniger fruchtbetont. Wo der Summer Gin mit tropischer Fruchtigkeit aufwartet, bleibt der Sir Dry Gin bewusst klassisch und herb. Auch in der Farbe unterscheiden sie sich: Beide sind klar, doch die Aromen zeichnen ein unterschiedliches Bild in der Nase. Man könnte sagen, Sommer Gin vs. Dry Gin ist wie ein Ausflug in die Südsee vs. ein Spaziergang im heimischen Nadelwald. Für einen Gin-Puristen, der den ursprünglichen Wacholdergeschmack sucht, ist der Sir Dry Gin die erste Wahl. Wer dagegen experimentierfreudig ist oder einen fruchtigen Gin für den Sommerabend sucht, greift zum Summer Gin. Beide Gins ergänzen sich hervorragend: Der eine repräsentiert die klassische Gin-Tradition, der andere die kreative Moderne. Übrigens kann man beide auch gut kombinieren – etwa in einer Gin-Verkostung mit Freunden, um die Unterschiede herauszuschmecken. So erlebt man die gesamte Bandbreite, die guter Gin bieten kann. Überzeugt? Summer Gin bestellen hier im Macardo Online Shop.
Unterschied zwischen Macardo Summer Gin und Macardo Sloe Gin
Neben dem Sir Dry Gin gibt es in unserem Sortiment mit dem Macardo Sloe Gin noch eine weitere fruchtige Gin-Spezialität – doch auch hier bestehen klare Unterschiede zum Summer Gin. Sloe Gin (Schlehen-Gin) ist kein klassischer Gin, sondern ein Likör auf Gin-Basis. Unser Macardo Sloe Gin – passenderweise auch Lord Sloe Gin genannt – entsteht, indem Bio-Schlehensaft dem Sir Dry Gin zugefügt wird. So entsteht der fruchtig-herbe Geschmack und die tiefrote Farbe des Gins. Das Ergebnis ist ein süsslicher, mandelartig-fruchtiger Likör mit 28% Vol. Alkohol.
Im Vergleich zum Summer Gin bedeutet das: Der Summer Gin ist deutlich höherprozentig (38% vs. 28%) und trotz seiner Passionsfruchtnote trocken im Geschmack, während der Sloe Gin spürbar süsser und likörartiger ist. Geschmacklich setzt der Summer Gin auf exotische Passionsfrucht und Zitrus, der Sloe Gin dagegen auf heimische Schlehe (die geschmacklich an Pflaume und Marzipan erinnert). Ein weiterer Unterschied liegt in der Verwendung: Den Summer Gin trinkt man typischerweise als erfrischenden Aperitif – pur, mit Tonic oder in Cocktails. Der Sloe Gin findet breiten Einsatz entweder in speziellen Cocktails, mit Tonic gemischt als Longdrink, zum Apero mit Prosecco zu einem Sloe Secco gemischt, als Digestif nach dem Essen oder auch als Sloe Gin Fizz. Im Sommer kann ein gekühlter Sloe Gin mit Prosecco als Sloe Gin Spritz zwar auch sehr lecker sein, doch insgesamt ist der Summer Gin der leichtere, spritzigere Drink.
Zusammenfassend könnte man sagen: Macardo Summer Gin vs. Sloe Gin – das ist tropische Frische vs. beerige Süsse. Beide haben ihre Fans und ihren Einsatzzweck. Wenn Du einen echten Gin (ohne Zusatz von Zucker) mit fruchtiger Note suchst, greif zum Summer Gin. Wenn Du hingegen Lust auf einen Likör mit Gin als Basis hast, der vollmundig und süss ist, probiere den Sloe Gin. Natürlich darf ein wahrer Gin-Liebhaber auch beide Sorten im Regal haben – schliesslich decken sie unterschiedliche Geschmacksrichtungen ab und zeigen, wie vielfältig Gin sein kann. Gin online kaufen in wenigen Klicks.
Sommer-Gins anderer Hersteller im Vergleich
Macardo ist nicht allein mit der Idee eines Sommer Gins als spezieller Gin. Wie unterscheidet sich unser Summer Gin von anderen Sommer-Gins? Schauen wir kurz über den Tellerrand: Viele internationale Gin-Marken bringen speziell im Sommer limitierte Editionen heraus. So setzen einige britische Destillerien auf Zitrus-Gins (etwa mit kräftiger Orange oder Zitrone) oder auf Blüten und Gurke für einen erfrischenden Touch. Ein bekanntes Beispiel ist eine Londoner Brennerei, die einen Gin mit ausgeprägter Orangennote als Sommeredition lanciert hat – ideal für einen Orange Gin Tonic. Deutsche Craft-Destillerien experimentieren ebenfalls mit Sommerrezepturen: Von spezielle Gin mit Beerenaromen wie Johannisbeere oder Himbeere bis hin zu ausgefallenen Botanicals wie Melone oder Yuzu ist alles dabei. Diese Gins tragen oft das Wort “Sommer” im Namen und zielen auf ein junges Publikum ab, das fruchtigen Gin schätzt.
Im Vergleich zu solchen Gins anderer Hersteller kann der Macardo Summer Gin durchaus mithalten – und bietet etwas Einzigartiges. Die Passionsfrucht als zentrales Aroma ist eine seltene Zutat, die man in Gins nicht oft findet. Viele Summer Gins setzen eher auf bekannte Früchte aus Europa, während Macardo mutig exotische Wege geht. Das macht unseren Sommer Gin besonders exotisch und unverwechselbar. Zudem handelt es sich bei Macardo um einen in der Schweiz hergestellten Gin, der in kleinen Chargen handwerklich gebrannt wird. Im Gegensatz zu manch industriell gefertigter Massenware garantiert das eine hohe Qualität und authentischen Geschmack. Wer also einen Gin mit individueller Note sucht, findet im Macardo Summer Gin einen echten Geheimtipp. Natürlich lohnt es sich aber auch, andere Sommer-Gins zu probieren – die Gin-Welt ist schliesslich gross und vielfältig. Am Ende kommt es auf Deinen persönlichen Geschmack an. Macardo zeigt mit dem Summer Gin jedenfalls, dass Schweizer Gin genauso kreativ und erstklassig sein kann wie die internationalen Vorbilder.
Wie geniesst man den Macardo Summer Gin ideal?
Ein so positiver spezieller Gin wie der Macardo Summer Gin lässt sich auf verschiedene Arten geniessen. Hier ein paar Tipps, wie Du den Summer Gin ideal trinkst – damit holst Du das Beste aus dem fruchtigen Tropfen heraus:
Pur „on the rocks“: Dank seines milden Charakters kann man den Summer Gin problemlos pur trinken. Giesse 2–4 cl in ein Nosing-Glas oder Tumbler und füge ein paar Eiswürfel hinzu. Durch die Kälte werden die spritzigen Passionsfrucht-Aromen noch erfrischender. Wenn Du den Gin nicht verwässern möchtest, empfehlen wir unsere Gin Steine aus Granit. Diese kühlen den Gin, ohne zu schmelzen – so bleibt der Geschmack voll erhalten. Lass den Gin im Glas einen Moment atmen und geniess dann in kleinen Schlucken das volle Aroma. Gerade an einem warmen Sommerabend ist ein gekühlter Gin „on the rocks“ ein herrlicher Genuss.
Klassisch als Gin Tonic kaufen: Der Summer Gin wurde geradezu geschaffen für einen Summer Gin Tonic! Seine Fruchtnote harmoniert perfekt mit einem trockenen Tonic Water. Fülle ein grosses Glas mit Eis, gib einen kräftigen Schuss (nach Geschmack ca. 4 cl) Macardo Summer Gin dazu und toppe das Ganze mit gut gekühltem Tonic wie z.B. von Gents aus Winterthur. Schon hast Du einen farblosen Cocktail, der geschmacklich an einen exotischen Früchtebowl erinnert. Als Garnitur passt eine Scheibe Grapefruit oder ein Stück Passionsfrucht – das unterstreicht die Aromen. Für alle, die es ganz bequem mögen, gibt es den Gin Tonic online bei uns sogar fix und fertig gemixt: Summer Gin Tonic kaufen im 4er-Pack à 20 cl. Diese praktische Ready-to-Drink-Variante musst Du nur noch gut kühlen und eingiessen – perfekt für die spontane Gartenparty oder ein Picknick am See. Das Tonic ist hierbei das Tonic von Gents.
Im Cocktail kreativ werden: Auch in Cocktails macht der Macardo Summer Gin eine tolle Figur. Er lässt sich überall dort einsetzen, wo ein spezieller Gin gefragt ist. Wie wäre es mit einem „Summer Gin Fizz“ – einer Abwandlung des klassischen Gin Fizz mit etwas Maracuja-Nektar – oder einem Gin-Spritz mit Prosecco und einem Schuss Passionsfruchtsirup? Deiner Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist, den fruchtigen Charakter des Gins nicht zu überdecken, sondern mit passenden Zutaten zu unterstreichen. Frische Minze, Beeren oder ein Spritzer Limettensaft können Cocktails mit Summer Gin wunderbar abrunden. Da wir Rezepte in einem separaten Beitrag behandeln, belassen wir es hier bei Anregungen: Experimentieren erlaubt!
Zum Schluss noch ein Hinweis für alle, die jetzt Lust bekommen haben, diesen speziellen Gin für den Sommer selbst zu probieren: Du kannst den Macardo Summer Gin sowie unsere anderen Gin-Spezialitäten jederzeit im Gin Online Shop auf unserer Website entdecken und bequem Gin bestellen. Oder besuche uns in Amlikon-Bissegg in der Macardo Distillery – vor Ort lässt sich unser Summer Gin in passendem Ambiente unserer Honesty Bar verkosten. Wir wünschen viel Freude beim Geniessen und einen wunderbaren Gin-Sommer!