Macardo Swiss Distillery
Mit unserem Neubau, errichtet um eine über hundert Jahre alte Käserei, führen wir eine Genusstradition weiter. Im 1904 erbauten Käsereigebäude werden seit Generationen hochwertige Rohstoffe zu erstklassigen Spezialitäten verarbeitet. Früher war es Käse, heute sind es Whiskys, Spirits, Vieilles und Tresterdestillate von Macardo. Wir destillieren sie von Hand, schonend, in kleinen Mengen und nach traditionellen Verfahren. Als eine von wenigen Schweizer Destillerien brennen wir heute noch mit Feuer. An diesem Handwerk halten wir fest. Das Feuer ist Teil unserer Identität und unserer Philosophie. Kombiniert mit innovativen Technologien und einem branchenweit einmaligen Nachhaltigkeitskonzept entstehen in Strohwilen edle Destillate, die unsere Handschrift tragen.






«Wir brennen heute noch mit Feuer. An dieser Tradition halten wir fest.»

Master Distiller
Macardo Master Distiller Bartholomäus Fink ist eine Koryphäe der Brennkunst. Bei Macardo wacht er über die zwei Brennblasen, den Fasskeller und die geheimen Rezepte der Maischen und Hefen. Zudem tüftelt er gemeinsam mit Inhaber Andy Bössow an inspirierenden Produktinnovationen. Mit Whisky, Gin, Vodka und Rum kennt sich der Vorarlberger so gut aus, wie mit Obst- und Tresterbränden. Einzigartig ist seine Spürnase für die exklusiven Fässer, in denen die Macardo-Kreationen zur Vollendung reifen. Für das perfekte Fass ist ihm kein Weg zu weit.

Das innovativste Fasslager der Welt
Unser Fasslager ist eine Weltneuheit. Innovation, made in Switzerland. Wir nennen es «Fasslager 4.0». Entwickelt wurde es mit der Technischen Hochschule Winterthur. Jedes Fass lagert auf einem Stahlträger. Jeder Träger ist mit einem Kraftmesssystem bestückt. Vollautomatisiert werden täglich die Daten von Fassinhalt, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ermittelt und per Bluetooth an einen Zentralrechner übertragen.